

Diesmal treffen wir uns remote und sprechen kurz darüber, wie das Unterrichten in Pandemiezeiten funktioniert und welche Erfahrungen wir gesammelt haben.
Diesmal treffen wir uns remote und sprechen kurz darüber, wie das Unterrichten in Pandemiezeiten funktioniert und welche Erfahrungen wir gesammelt haben.
Es ist wieder Anmeldezeit, und während die Schülerschaft mit vielen Leistungsnachweisen in das neue Halbjahr startet, spricht Thomas mit unserem Beratungslehrer Nicolai Gensler über die verschiedenen Ausbildungsrichtungen.
Besucht uns auch zum Tag der offenen Tür am 7.03.2020 von 9 bis 12 Uhr.
Shownotes
Es ist Zeit für Zwischenzeugnisse und die Anmeldung meldet sich am Horizont. Die Fachreferate stehen an und die Schüler*innen können dann ihre Wahlpflichtfächer wählen.
Shownotes
Thomas ist allein und stellt die wenigen Termine des Januar vor. Dazu spricht er kurz über das Fachreferat, denn das haben wir schon im letzten Jahr in lang getan.
Shownotes
Das Kalenderjahr nähert sich dem Ende und wir sprechen mit der SMV über die Weihnachtsfeier. Dazu die letzten Termine für 2019.
Diesmal müssen wir uns aus der Entfernung treffen um die Folge noch rechtzeitig aufzunehmen. Wir besprechen die Termine des Monats November (viel los!) und Thomas erzählt kurz von der Seminarfahrt nach Berlin.
Wir sind wieder zurück im Schuljahr 2019/20. Diesmal geht es los mit den Terminen für den Oktober und wir unterhalten uns darüber, was eigentlich diese Schule so ist.
Das erste Schuljahr mit 17 Ohm geht zu Ende. Sven und Thomas blicken noch kurz auf den Juli zurück und verabschieden sich in die Sommerferien. Wir sind im Oktober wieder da.
Die Julifolge ist kurz, knackig und kommt viel sehr viel Schulatmosphäre daher. Wir sind am Ende… des Schuljahres, der Abiture und unserer Aufmerksamkeit. Dazu gibt es ein interview mit Herrn Lill von der Arbeitsagentur.
Shownotes
Mitten aus dem Prüfungsrummel melden wir uns mit den wenigen Terminen für Juni und einem Gespräch zwischen SchülerInnen zum Schüleraustausch mit polnischen Schülern.